Programm

 Freitag, 17. Oktober 2025
Ansehen
Samstag, 18. Oktober 2025
Ansehen

Freitag, 17. Oktober 2025

Wissenschaftliches Hauptprogramm

Freitag, 17. Oktober 2025 • 13:00 – 17:30 Uhr

13:00
Eröffnung des Symposiums
Dirk Westermann, UHZ
13:10 - 13:40
Eröffnungsvortrag
Aortenklappenstenose - Wo geht die Reise hin?

1. Sitzung

Moderne Therapieansätze zwischen Wissenschaft und Praxis – 
Neue Leitlinien der European Society of Cardiology 2025

Vorsitz: 
13:40 - 13:50
Fokus-Update Dylipidämie-Leitlinie

13:50 - 14:00
Klappenerkrankungen

14:00 - 14:10
Myokarditis und Perikarditis

14:10 - 15:00
Wie setzen wir das um? 

Diskutanten: 
Fazit: Dirk Westermann, UHZ
15:00 - 15:30
Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung
Hands-on interventionelle Therapie und Kardiotechnik – Praxisdemonstration
(u.a. TAVI, Mitral-Clipping, Assistsysteme, LAA Occluder, PFO Occluder, Renovaskuläre Ablation)
.
2. Sitzung

Hot Topics in der Interdisziplinären Herz- und Gefäßmedizin

Vorsitz: 
15:30 - 15:45
Nach dem ACS: Wie wir koronare Plaques modulieren können
 
15:50 - 16:05
Chirurgisches Thema tba, z.B. minimal-invasive Chirurgie

16:10 - 16:35
Herzinsuffizienz: Von der Tablette bis zur Pumpe

16:35 - 17:00
Gemeinsame Diskussion
17:00 - 17:30
Key Note Lecture

Myokardinfarkt: Neu definiert


Satellitensymposien

Freitag, 17. Oktober 2025 • 17:30 – 18:30 Uhr


Samstag, 18. Oktober 2025

Satellitensymposium

Samstag, 18. Oktober 2025 • 08:00 – 08:00 Uhr


Wissenschaftliches Hauptprogramm

 Samstag, 18. Oktober 2025 • 09:00 – 15:00 Uhr

1. Sitzung

Kardiovaskuläre Medizin 2025 – Alles neu oder nur erneuert?

Vorsitz: 
09:00 - 09:10
Katheterbasierte Herzklappeninterventionen – Was ist machbar?

09:15 - 09:25
Therapie der Lungenembolie - Was hilft wem?

09:30 - 09:40
Pulmonalvenenisolation - Jetzt einfach bei jedem?

09:45 - 09:55
Kardiovaskuläre Medizin in Deutschland - Was muss Deutschland in der Prävention besser machen? 

10:00 - 10:10
Chirurgische Therapie der Herzinsuffizienz

10:15 - 10:25
Aus der Forschung in die Klinik: was können wir demnächst erwarten?

10:30 - 10:40
Preisverleihung des "W. Proctor-Harvey-Preises"
Hanjörg Just, Freiburg / Brigitte Stiller, UHZ
10:40 - 11:00
Kaffeepause mit Besuch der Industrieaustellung
Hands-on interventionelle Therapie und Kardiotechnik – Praxisdemonstration
(u.a. TAVI, Mitral-Clipping, Assistsysteme, LAA Occluder, PFO Occluder, Renovaskuläre Ablation)
.
2. Sitzung

Herz- und Gefäßmedizin „live in the box“ – 
Relevante Beispiele aus dem klinischen Alltag

Vorsitz: 
11:00 - 11:15
Live in the Box: Interventionelle Kardiologie 
(Komplexe PCI / CT-guided PCI)

11:15 - 11:30
Diskussion
11:30 - 11:45
Live in the Box: Herz- und Gefäßchirurgie
(Roboterassistierte koronare Bypassoperation)

11:45 - 12:00
Diskussion
12:00 - 12:45
Mittagsimbiss mit Besuch der Industrieaustellung

Hands-on interventionelle Therapie und Kardiotechnik – Praxisdemonstration
(u.a. TAVI, Mitral-Clipping, Assistsysteme, LAA Occluder, PFO Occluder, Renovaskuläre Ablation)
.

Satellitensymposium

Samstag, 18. Oktober 2025 • 12:45 – 13:45 Uhr

3. Sitzung

UHZ´ler der Zukunft:
Klinischer Fall & „Evidenzbasierte“ Lösung mit TED-System

Vorsitz: 
13:45 - 13:55
Fall Kardiologie

13:55 - 14:05
Diskussion
14:05 - 14:15
Fall Herz- und Gefäßchirurgie

14:15 - 14:25
Diskussion
14:25 - 14:35
Fall Kinderkardiologie

14:35 - 14:45
Diskussion
14:45
Schlusswort des Symposiums
15:00
Ende der Fortbildung